Lascaux – die wahre Geschichte

Lascaux – die wahre Geschichte Die jungpaläolithische Höhle von Lascaux (genannt auch Grotte von Lascaux) in der Nähe von Montignac im französischen Département Dordogne enthält bedeutende Höhlenmalereien aus der archäologischen Kulturstufe Magdalenien, die der frankokantabrischen Höhlenkunst zugeordnet werden. Seit 1979 zählt die Höhle zum Weltkulturerbe der UNESCO. Marcel war am Boden zerstört. Wieder hatte er„Lascaux – die wahre Geschichte“

Weiterlesen

Wasser

Wasser H2O. Na klar. Was sonst? Wasser muss eine besondere Bedeutung haben. Wenn man Nah am Wasser gebaut ist, bricht man in Tränen aus. Vielleicht deshalb, weil man ins kalte Wasser geworfen wurde. Dann steht einem das Wasser bis zum Hals. Oder man schwimmt wie ein Fisch im Wasser, auch wenn man kein Wässerchen trüben„Wasser“

Weiterlesen

SoKo

SoKo Jetzt hat er also wieder Arbeit am Hals. Arbeit ist ihm grundsätzlich zuwider. Weil sie eben mit Arbeit verbunden ist. Dazu kommt noch, dass er diese Arbeit nicht beherrscht. Aber welche beherrscht er schon? Und sie macht ihm auch keinen Spaß. Aber welche Arbeit macht schon Spaß. Zuerst muss er einen Regisseur finden. Vielleicht„SoKo“

Weiterlesen

Hörgeräte

Hörgeräte „Wås håst g’sågt?“ Na gut, er spricht etwas leise. Ich frage dreimal „wås håst g’sågt?“. Statt ihn ein viertes Mal zu fragen, sage ich „Aja,…hnnn… jaja.“ Und nicke. Ich hab‘ nicht gehört, was er gesagt hat, aber ich habe erraten, dass es keine Frage war und dass er nichts von Wichtigkeit gesagt hat. Da„Hörgeräte“

Weiterlesen

Das versunkene Handy

PROLOG Der sagenumwobene Sambesi ist Afrikas viertgrößter Fluss. Sein Quellgebiet liegt in Sambia und dort macht er sich auf, auf seinen zweitausendsechshundert Kilometer langen Weg. Er durchfließt Naturparks und einzigartige Naturlandschaften, dehnt sich bald auf eine Breite von zweitausend Meter aus und stürzt sich dann als ‚Victoria Falls‘ hundert Meter in die Tiefe. Dort werden„Das versunkene Handy“

Weiterlesen

Ganz in Leder

Türkei. Die Schmuck- und Uhren-Show lassen wir noch gelassen über uns ergehen. Jetzt kommt anschließend noch die Lederjackenfabrik. Eigentlich will niemand eine Lederjacke. Es gibt auch keinen, der eine braucht. Wir sind also nicht gefährdet, wenn auch… Naja,… die haben hier schon überall ein etwas ausgeprägtes Verkaufstalent. Aber nicht mit uns! Bald sehen wir, dass„Ganz in Leder“

Weiterlesen

Es gibt keine Strassenräuber mehr

Was war das doch noch für eine Zeit! Ich denke oft zurück. Damals, als es noch Maikäfer gab. Man konnte in Italien nicht gefahrlos spazieren gehen, denn Straßenräuber lauerten hinter jeder Ecke. Naja, passiert ist einem nicht viel. Man war halt einfach sein Geld los. Mehr nicht. Denn, dass einem nicht wirklich was passierte, darauf„Es gibt keine Strassenräuber mehr“

Weiterlesen

Paprika

Drei Stunden hat der Aufstieg gedauert. Der Weg führte anfangs über Wiesen, dann durch Wälder und letztlich über felsiges Gelände. Ich bin vollkommen verschwitzt, als wir den Gipfel erreichen. Wie alle anderen. Aber jetzt ist es geschafft. Zuerst ein Foto unter dem Gipfelkreuz. Dann das Gipfel-Schnapserl. Jetzt – nachdem wir wieder zu Atem gekommen sind„Paprika“

Weiterlesen

Ein Glas, ein Glas…

2012, Buenos Aires. Wir unterbrechen die Stadtrundfahrt.Weil’s eh hopp-on, hopp-off ist. Wir haben in einem Schanigarten Platz genommen. Es gibt nur Vierer-Tische. An einem sitzen Kneifls, am anderen Habermanns und Tichlers. Pepi bestellt 4 kleine Biere. Die Kellnerin scheint das zu verstehen. Ist ja auch nicht schwer. Kurz darauf kommt die Kellnerin zurück und bedeutet„Ein Glas, ein Glas…“

Weiterlesen

Scroll to top